Arbeitsgruppen

Der HPV NRW lädt seine Mitglieder regelmäßig zu berufsspezifischen Arbeitsgruppen ein:

Ambulante Hospizarbeit:

  • Koordinationsfachkräfte Rheinland
  • Koordinationsfachkräfte Westfalen-Lippe
  • Ehrenamtliche Vorstände

Stationäre Hospizarbeit:

  • Geschäftsführungen und Leitungen
  • Verantwortlich Leitende Pflegefachkräfte

Darüber hinaus gibt es thematische Arbeitsgruppen, die sich über Verstärkung freuen:

  • AG Soziale Medien
  • AG Trauer
  • AG Zukunft der Hospizarbeit
  • AG Digitalisierung

Weitere Informationen zu den Arbeitsgruppen unserer Mitglieder sind über den internen Mitgliederbereich zugänglich.

Daneben gibt es zwei Mitglieder-Übergreifende Arbeitsgruppen:

Landesarbeitskreis Soziale Arbeit für Fachkräfte in der Hospiz- und Palliativarbeit NRW (LAK Soziale Arbeit):
Lust auf professionelle Vernetzung?
Wir laden Sie herzlich ein, Teil eines in dieser Form einmaligen Fachforums zu werden, das sich den vielfältigen Facetten und Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit in der Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Zu- und Angehörigen widmet. Inmitten der Hospiz- und Palliativlandschaft fungiert unser Arbeitskreis als Schnittstelle für die fachliche Vernetzung und den Austausch in der Sozialen Arbeit. Wir verfügen über langjährige Erfahrungen in der Hospiz- und Palliativversorgung. Hier besteht Raum für kollegialen Diskurs auf professionellem und fachlichen Niveau.
Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft der hospizlich-palliativen Sozialarbeit in NRW und darüber hinaus. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Informieren Sie sich hier über die Arbeit des LAK Soziale Arbeit oder senden Sie eine E-Mail an: soziale-arbeit[at]hpv-nrw.de.

 

AG Seelsorge und spirituelle Kultur in Hospizeinrichtungen
Diese Arbeitsgruppe arbeitet aktuell an der Thematik "Spiritualität in hospizlichen Einrichtungen". So wird den Hospizeinrichtungen angeboten, sich intensiver mit ihrer spirituellen Ausrichtung auseinanderzusetzen. Dabei kommt das Instrument des Kulturdialogs zum Einsatz. Bei Interesse an einem Kulturdialog in Ihrer Einrichtung (Mitglied im HPV NRW) melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle. Im Herbst 2025 finden drei Online-Veranstaltungen statt: Gelebte Spiritualität ist hier das Thema, es geht um Ressourcen, Hoffnung und Rituale. Aufzeichnungen dieser Online-Impulse werden im Nachgang unseren Mitgliedern für eigene Veranstaltungen zur Verfügung stehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

akzeptieren ablehnen